Spike 3D-Abtaster: genaue und nachhaltige Fußabdruckmessung

Spike ist die moderne Lösung zur Erstellung hochwertiger 3D-Fußabdrücke in der Orthopädieschuhtechnik. Das Messgerät überzeugt durch seine präzise Abtastung, einfache Handhabung und nachhaltige Anwendung – für optimale Ergebnisse.

Die Vorteile des Spike 3D-Abtasters

Wir sind überzeugt, dass Spike die ultimative Lösung für die Orthopädieschuhtechnik darstellt und Ihnen dabei hilft, präzise und effizient Fußabdrücke zu erstellen, während Sie gleichzeitig von den Vorteilen des Umweltschutzes profitieren.

  • Mechanische Abtastung: Im Vergleich zu optischen Messgeräten tastet Spike die Fußsohle mit 1055 Sensoren ab und erstellt einen qualitativ hochwertigen 3D-Fußabdruck mit optimaler Druckverteilung.
  • Gleichmäßige Druckverteilung: Das Weichgewebe wird bei der Messung stärker durchgedrückt als das Knochengewebe, was zu einem optimalen Fußabdruck führt.
  • Messung in korrigierter Haltung: Die Spike-Messung ist mit dem 3D-Scan eines Fußabdrucks im Trittschaum vergleichbar. Der Spike ermöglicht eine genaue Positionierung des Fußes während der Messung.
  • Präzise Messung in der Halbbelastung im Sitzen: Über die Start-Taste am Spike kann die Messung gestartet werden. Während der 20-sekündigen Messung sind beide Hände frei, um den Fuß des Patienten in der richtigen Position zu halten.
  • Nachhaltigkeit: Spart Kosten für Trittschaumboxen, deren Transport und Entsorgung.

Videodemonstrationen: Der 3D-Abtaster in Aktion

Nahtlose Integration in die FIF Software:

Nach dem Anschließen an den PC wird Spike automatisch als 3D-Scanner in allen feetinform-Softwareprodukten erkannt. Die Messung kann entweder per Mausklick in der Software oder direkt am Spike-Gerät mit der Start-Taste gestartet werden. Dabei wird der Fußabdruck durch das Hoch- und Runterfahren der Stifte erzeugt. Es ist wichtig den Fuß des Patienten während der Messung festzuhalten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Der erstellte Fußabdruck wird automatisch in die FIF Software übertragen und steht sofort für weitere Analysen und Anpassungen zur Verfügung.

Die Messungen können im STL-Format exportiert oder als 1:1-Ausdruck im PDF-Format erstellt werden.

Montagemöglichkeiten des 3D-Abtasters

Spike wurde als Einbaugerät konzipiert und bietet flexible Montagemöglichkeiten. Unabhängig von der Montageart gewährleistet Spike zuverlässige Ergebnisse und ermöglicht eine einfache Durchführung von Messungen sowohl von hinten als auch von vorne in Halb oder Vollbelastung.

Spike im Podest: In der Regel wird der 3D-Abtaster in ein Podest eingebaut. Das ermöglicht eine stabile und sichere Positionierung des Fußes für präzise Messungen und bequemes Arbeiten.

Spike im Rollkoffer: Für den mobilen Einsatz kann der 3D-Abtaster in einen Rollenkoffer eingebaut werden. Dies ermöglicht den einfachen Transport und Einsatz des Gerätes an verschiedenen Standorten.

Lieferumfang

  • Spike 2.0 Tast-Mess-Gerät
  • Netzteil
  • USB 2.0 Kabel
  • Abdeckung für die Messfläche
  • Treiber für die FIF Software